der Dank

der Dank
- {thanks} lời cảm ơn, sự cảm ơn = mit Dank {with thanks}+ = zum Dank {as a reward}+ = Dank sagen {to return thanks}+ = Vielen Dank {many thanks}+ = zum Dank für {as a reward for}+ = zu Dank verpflichtet {bound in gratitude}+ = jemandem Dank schulden {to be indebted}+ = zu Dank verpflichtet sein {to be under an obligation}+ = jemandem sehr zu Dank verpflichtet sein {to be greatly obliged to someone}+ = ich bin Ihnen sehr zu Dank verpflichtet {I am much obliged to you}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Dank des Vaterlandes ist euch gewiss —   Die Herkunft dieses Ausspruchs ist nicht bekannt; er stammt vermutlich aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Er bezieht sich auf die Teilnehmer an beiden Weltkriegen. Eine Variante dazu findet sich bei George Grosz (1893 1959) als… …   Universal-Lexikon

  • Der Augenblick der Wahrheit — (Lime s billede) ist ein Roman des dänischen Schriftstellers Leif Davidsen, der 1988 veröffentlicht und 2001 ins Deutsche übersetzt wurde. Inhalt Peter Lime ist ein erfolgreicher Pressefotograf, der dank eines Nacktfotos von Jackie Kennedy zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dank — der Dank (Mittelstufe) Ausdruck der Dankbarkeit Beispiele: Vielen Dank für Ihre Hilfe! Euch allen gebührt Dank für die Zusammenarbeit. Kollokation: jmdm. seinen Dank für etw. aussprechen …   Extremes Deutsch

  • Der Feuervogel — (russisch Жар птица/ Zhar Ptiza, franz. L Oiseau de feu) Ballett in 2 Akten, Musik von Igor Strawinsky, szenische Handlung/Libretto von Michel Fokine. Bei der Musik zum Feuervogel handelt es sich um ein richtungweisendes Werk am Beginn des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dank — der Dank 1. Vielen Dank für Ihre Mühe. 2. Hier ist Ihr Kaffee. – Vielen Dank! 3. Herzlichen Dank! 4. Gott sei Dank hat es nicht geregnet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dank (2), der — 2. Der Dank, des es, plur. inus. das Hauptwort von dem Verbo danken. Die Stufen, durch welche dieses Wort zu seiner heutigen Bedeutung gelanget ist, sind merkwürdig, und verdienen angeführet zu werden. Es bedeutete, 1. Die Eigenschaft einer Sache …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dank — 1. Dank altert schnell. Holl.: Heden deugd gedaan, morgen is de dank vergaan. (Harrebomée, I, 120.) *2. Dank gebiert Dank. 3. Dank hab die Ruth , sie macht die Kinder gut. 4. Dank und Noth sind oft zugleich todt. Von Undankbaren, die, sobald sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dank — Einem etwas zu Dank machen: es ihm recht machen, so daß er damit zufrieden ist. Dank hat in dieser Redensart nicht den Sinn von ›Danksagung‹, den wir jetzt mit dem Worte verbinden, sondern bedeutet noch wie ursprünglich ›anerkennendes Gedenken,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dank — Dạnk der; (e)s; nur Sg; 1 der Dank (für etwas) das Gefühl oder die Worte der Anerkennung für jemandes Hilfe, Freundlichkeit o.Ä. <jemandem seinen Dank ausdrücken, aussprechen; jemandem Dank schulden, jemandem zu Dank verpflichtet sein; Besten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Weltensammler — Ilija Trojanow, 2009 Der Weltensammler ist der zweite im Druck erschienene Roman des in Bulgarien geborenen, in Kenia, Südafrika, Deutschland und Indien beheimateten Autors Ilija Trojanow, der 2006 veröffentlicht wurde. Das Buch wurde 2006 mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Dank (1), der — 1. * Der Dank, des es, plur. die e, ein veraltetes Wort von dem Verbo denken, welches ehedem einen Gedanken bedeutete. In solhen dannckchen reyt er weg, Theuerd. In den dannken sach er hergon Gegen im den tewerlichen Held, Theuerd. Kap. 18. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”